![]() |
![]() |
||||||
|
|||||||
KollagenStützgerüst der Haut![]() Das aus Kollagen bestehende Stützgerüst der Haut wird mit der Zeit schlaffer. Die Kosmetikindustrie liefert Unterstützung. Bedeutung für die Haut
AlterungsprozessKollagen wird in der Lederhaut gebildet. Dabei werden ältere Fasern laufend durch neue ersetzt. Im Laufe der Hautalterung lässt die Produktion neuer Fasern nach. Der Kollagenbestand schrumpft. Darüber hinaus werden die Zellen des vorhandenen Kollagens im Laufe der Zeit porös, hart und dünn. Das Ergebnis: Die Haut verliert an Spannkraft, Geschmeidigkeit und Elastizität und bildet Falten. Stress, ungesunde Ernährung, UV-Strahlen und aggressive Umwelteinflüsse verstärken den "Verfall" des Kollagens. Künstliches KollagenDie Kosmetikindustrie hat verschiedene Methoden zur künstlichen Kollagenherstellung entwickelt. "Hauptlieferanten" sind Rinder- und Schweinehaut. Seit Neustem wird Kollagen zudem aus Fischhaut und dem Eiweiß von Kaviar und Austern gewonnen. Aber auch Pflanzen wie zum Beispiel die Aloe Vera und die Akazie liefern kollagenartige Stoffe. Mit der Hyaluronsäure ist sogar ein nicht-organischer Ersatzstoff auf dem Markt. Kollagen und Anti-Aging
Jedoch hat Kollagen seinen festen Platz in der Kosmetikindustrie - und das mit Recht. Die effektivsten Anwendungsmethoden sind kollagenhaltige Cremes und Faltenunterspritzungen mit Kollagen. CremesKollagenhaltige Cremes bilden auf der Haut einen Film, der den Feuchtigkeitsverlust verringert und verlorengegangene Feuchtigkeit zurückgibt. Gleichzeitig regen Kollagencremes die hauteigene Regenerationsfähigkeit an. Die Hautoberfläche erscheint glatter und geschmeidiger. UnterspritzenGenau an den Stellen, wo sich Falten bilden, wird Kollagen mit einer feinen Nadel in die Haut gespritzt. Dadurch entstehen von innen kleine Polster, die die Falte anheben und dadurch das Hautbild glätten. Mehr zum Thema:
|
|||||||
Copyright © 2008 beautylilli.de | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen |